FEROMON @last.fm & myspace
19. Februar 2007
Um unser Demo und den kommenden Gig besser als bisher zu promoten, haben wir uns auch im Netz etwas breiter gemacht. „Codename Desertcar“ gibt es nun auf last.fm, regioactive und myspace zu hören und downloaden – und natürlich nach wie vor hier.
[FEROMON-Playlist auf last.fm | last.fm | myspace | regioactive | Discographie]
Post von der GEMA
17. Januar 2007
Wir haben heute Post von der GEMA Bezirksdirektion Stuttgart erhalten. Natürlich bezieht sich das Schreiben auf unsere Hörproben. Zitat:
Bitte beachten sie aber, dass diese Nutzung von Musik ein urheberrechtlich relevanter Vorgang ist, für den sie die notwendigen Nutzungsrechte erwerben und eine Vergütung entrichten müssen. Die GEMA als Verwertungsgesellschaft der Urheberrechte der Musikurheber räumt ihnen die Rechte ein und erhebt im Namen der Musikurheber die Vergütung. Die einfachste und kostengünstigste Art die Rechte zu erlangen, ist der Abschluß eines Lizenzvertrages…
Ein Abschluß dieses Vertrages würde sich auf 70€ zzgl. 7% USt pro Jahr und URL belaufen. Nun sind Arno und Markus allerdings selbst die Urheber (Texter und Komponisten – wie in den Meta-Angaben der MP3-Dateien benannt), die Hörproben stehen unter Creative Commons und auch diese Domain läuft auf Markus. Weder Markus noch Arno noch FEROMON als Band sind Mitglieder bei der GEMA. Warum also Post von der GEMA? Nun, ein kurzer Anruf in Stuttgart konnte das aufklären. Ein freundlicher und kompetenter Mitarbeiter teilte uns mit, dass derzeit sehr viele Homepage-Betreiber angeschrieben und dabei die Einzelfälle zuvor nicht genau gesichtet werden. Die Beweislast, dass uns die im Schreiben benannte Forderung nicht betrifft, liegt dennoch bei uns. In den nächsten Tagen erhalten wir nun erneut Post, müssen dort die Titel der 3 Songs und Komponist/Texter eintragen und zurück an die GEMA senden.
Wir posten das hier, da vor einiger Zeit bereits über das richtige Vorgehen und die Rechtslage in einem solchen Falle diskutiert wurde (z.B. auf Markus‘ Blog) und einiges an Verunsicherung herrschte. Um es also nochmal klar und deutlich zu sagen:
Wenn ihr als Band, Texter, Komponist und auch eure Songs (also: eigene Songs, keine Coversongs!) nicht bei der GEMA gemeldet seid, dann dürft ihr selbstverständlich auch das eigene Material auf der eigenen Webseite veröffentlichen. Dies gilt selbst in dem Falle, dass eines der Bandmitglieder bei der GEMA ist, sofern dieses Bandmember eben weder Komponist noch Texter ist.
Unser Tip also: Da man um die Beweislast wohl kaum herum kommt, anrufen und das entsprechende Schreiben anfordern, ausfüllen und schnell zurücksenden. Damit müsste dann alles geklärt sein. Sollte das bei uns aus irgendeinem Grund nicht der Fall sein, werden wir erneut darüber berichten.
___ Fr., 19.1.2007:___
Nachtrag 1: Auf dem Weblog Spreeblick wird dieser und ein weiterer aktueller GEMA-Fall sehr ausführlich und differenziert diskutiert. Lesetip!
Nachtrag 2: Das besagte zweite Schreiben von der GEMA kam nun heute an. Neben dem zum Ausfüllen gedachten Formular liegt auch ein Anschreiben bei, in dem es um die sog. „GEMA-Vermutung“ geht. Zitat:
Wir danken für ihre Reaktion auf unser Schreiben (…). Da auch bei der Nutzung von Musik auf Internetseiten eine tatsächliche Vermutung (GEMA-Vermutung) dafür spricht, dass zumindest teilweise GEMA-geschütztes Repertoire Verwendung findet, bitten wir noch um (die genannten, Anm.Verf.) ergänzende Angaben
Also: Genau wie uns am Telefon mitgeteilt wurde. 14 Tage Zeit für die Rücksendung, dann erfolgt die entsprechende Prüfung durch die GEMA und das Thema sollte zumindest für uns hier durch sein.
___15.02.07:___
Mehr Infos gibt es auch noch in einem Artikel von Markus auf regioactive.de.
Neue Songs
22. Oktober 2006
Wer sich über die momentane Stille auf unserer Webseite wundert: Derzeit belagern FEROMON den Proberaum und arbeiten an neuen Songs.
Für alle Besucher, die zum ersten Mal auf unsere Seiten stoßen: Unser aktuelles Demo gibt es zum vollständigen Download.
Review und Fotos zum Gig im dasHaus
19. Mai 2006
Auf regioactive finden sich eine Fotostrecke und ein Review zu unserem Support-Gig mit The Cooper Temple Clause. Gerald Merkel schreibt:
Feromon sind an diesem Abend für die ausgeglichenere, akustische Spielart des Indie-Rocks zuständig. Understatement regiert die Songs, die auf Sänger Arno
Plankerts(sic!) Westerngitarre basieren. Die vier Mannheimer fallen nicht mit der Tür ins Haus, dafür sorgen die ebenso filigrane wie druckvolle Rhythmussektion ebenso wie Steffen Rosskopfs reduziertes Gitarrenspiel – da geht’s wirklich nur ins Gröbere, wenn der Song gar keine andere Wahl mehr lässt und selbst dann in verzierter Form. Der Gesang erinnert immer wieder an New Model Army, was die restlichen Feromone aber instrumental in andere Fahrwasser lenken. Derer sind hier genug, allein die eigene Vergangenheit führt zu Seahog Linus oder Space LaRouge (die Post-Noise-Core Legende der 90er, UB Plasma, wird nur optisch auf Arnos T-Shirt in Erinnerung gerufen), die Gegenwart Martin Maurers an den Klöppeln z. B. direkt zu den Flames. Der Gig wirkt geradezu beruhigend zeitlos und unprätentiös – es geht um Musik. Die liebevoll arrangierten Stücke bieten jederzeit Raum für Entdeckungen, ruhige Grundtöne werden von dezenten Eruptionen aufgerüttelt – Campfire-Feeling gelungen gewürzt mit Indie-Gefrickel. Fermon überzeugen als Vorgruppe in diesem Rahmen auf ganzer Linie.
Das vollständige Review: Weiterlesen bei regioactive.de
16.05.2006: Feromon live in Ludwigshafen (dasHaus)
7. April 2006
Am Dienstag, dem 16. Mai, spielen wir als Support von The Cooper Temple Clause in LUDWIGSHAFEN (dasHaus).
Ausführliche Infos finden sich bei regioative.de und auf den Webseiten der Deltaconnection heißt es über den Hauptact aus Reading:
Auch und gerade im Rahmen der Delta Connection Serie wurde schon einiges über englische Musikkultur aufgeschrieben. Man kennt das: viel Hype, viel Haar, viel Schweiß, viel Bier, viel Gitarre, viel Emotion, viel Jugend, viel Spaß. Die eigentliche Kunst der Briten besteht in etwas anderem: es wird nicht langweilig. Man findet seit 60 Jahren immer wieder neue Songs, die man gerade jetzt unglaublich zeitgemäß finden kann. Und so sind The Cooper Temple Clause eigentlich nur eine Band aus dem zumeist beschaulichen, um nicht zu sagen todlangweiligen, Reading. Aber sie sind super, weil sie die Dinge wieder etwas anders angehen, weil sie eben nicht das gleiche machen, sondern alles richtig. Von den Sonnenbrillen bis zum Refrain ist diese Band von heute und allein deswegen spitze. Das Morgen kümmert auf guten Konzerten sowieso keinen Mensch.
Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr
AK 16 € / VVK 13 € zzgl. Geb.
5 Jahre Potter’s Reek
5. April 2006
Potter’s Reek ist eines von Arnos Sideprojects und das sollte ein großes Fest geben!
Neue Webseite online
6. März 2006
Alles neu macht 2006. Ein neues Demo lässt nicht mehr lange auf sich warten — eine neue Webseite und Hörproben gibt es bereits jetzt.
Nun kann man — neben dem Newsletter — alles Neue von FEROMON auch durch einen Newsfeed erfahren. Zudem ist jeder aktuelle Eintrag kommentierbar.
Hinterlasst uns hier einen Kommentar für Kritik, Fehlermeldungen oder Lob.